💭 Die Angst, die Kontrolle zu verlieren
Kennst du das Gefühl, die Kontrolle nicht verlieren zu dürfen?
Viele Männer – und auch ich selbst – kennen diesen inneren Druck nur zu gut.
Das Bedürfnis, alles im Griff zu haben, stark zu bleiben, keine Schwäche zu zeigen.
Doch hinter diesem Wunsch steckt oft eine tiefere Angst: die Angst, die Kontrolle zu verlieren.
Ich erlebe in meiner Arbeit mit Männern immer wieder, wie sehr dieses Thema ihr Leben beeinflusst – in Beziehungen, im Beruf, im Körper.
Und ehrlich gesagt: Auch ich selbst bin immer wieder damit konfrontiert.
Wenn ich in diesem Thema bin, spüre ich oft Hilflosigkeit, Verwirrung und einen starken Impuls, in eine Verteidigungshaltung zu gehen – um mich zu schützen, um nicht angreifbar zu sein.
Doch genau in diesen Momenten merke ich:
Wenn ich versuche, alles festzuhalten, verliere ich die Verbindung – zu mir selbst, zu anderen und zu dem, was das Leben mir eigentlich zeigen will.
Ich lerne jeden Tag, mehr ins Vertrauen zu kommen.
Zu spüren, dass das Leben mich trägt – auch dann, wenn ich gerade nicht weiß, wie es weitergeht.
Dass ich nicht alles kontrollieren muss, um sicher zu sein.
In meiner kinesiologischen Arbeit begleite ich Männer auf diesem Weg.
Es geht nicht darum, Kontrolle loszulassen, sondern darum, inneren Halt zu finden – jenseits von Kontrolle.
In Vertrauen, Präsenz und innerer Stärke.
Denn manchmal beginnt echte Veränderung genau in dem Moment,
in dem wir den Mut haben, nicht mehr alles festzuhalten.
✨ Frage an dich:
Kennst du dieses Gefühl auch – die Angst, die Kontrolle zu verlieren?
Was passiert in dir, wenn du spürst, dass du nicht alles steuern kannst?
Schreib es gern in die Kommentare oder melde dich, wenn dich dieses Thema gerade beschäftigt.
Manchmal ist der erste Schritt, einfach ehrlich hinzuschauen.
Kommentar schreiben